Programm Wollwoche
Dies ist das Programm fur das Jahr 2024, als die letzte Wollwoche stattgefunden hat. Das Programm 2024 wird fertiggestellt sobald die Aktivitäten der Wollwoche fertig geplant sind. Vom Inhalt sehr ähnlich, nur die Rangfolge und Zusammenstellung etwas anders.
Tag 1:
Ankunft, Abholung vom Flughafen Keflavik mit Reiseleitung. Wir fahren entlang der der Südwestküste der Reykjanes Halbinsel und machen einen kurzen Stopp bei den heißen Quellen in Krýsuvík. Je nach Ankunftszeit besuchen wir auch die Kirche Strandarkirkja, direkt am Strand. Danach geht es weiter zum Hotel Vatnsholt auf dem Lande in Südisland (Fahrzeit ca. 1 Std. 45 min). Abendessen.
Tag 2:
Vormittags besuchen wir das interessante LAVA Center in Hvolsvöllur und die historischen Höhlen bei Hella. Nachmittags findet die Farbausstellung “Litasýning” statt: auf der Farm Árbæjarhjáleiga in der Reithalle werden farbige Schafe vorgestellt: Zuchtprüfung und lustiges Treffen der örtlichen Schafzüchter. Maja Siska, eine ortsansässige Handspinnerin, Strickerin und Künstlerin erklärt die Zuchtkriterien und das besondere dieses jährlichen Zusammenkommens. Es gibt Selbstgebackenes und Kaffee, Fliesverkauf u.v.m.
Tag 3:
Morgens besuchen wir die historische Thingstatte Thingvellir. Dies ist auch der Ort wo deutlich zu sehen ist dass die beiden Kontinentalplatten (die Nordamerikanische und die Eurasiatische Platte) auseinanderdriften. Thingvellir ist auch ein Nationalpark und ein UNESCO Weltkulturerbe. Wir halten unterwegs um in einem Tomaten-Gewächshaus um zu Mittag zu essen und bekommen interessante Informationen über Tomatenanbau in Island. Nachmittags besuchen wir die bekanntesten Naturschönheiten in Südisland, das Geysir-Gebiet mit der Springquelle “Strokkur”, die regelmäßig heißes Wasser in die Höhe schießt, und den “goldenen Wasserfall” Gullfoss. Danach fahren wir zur Secret Lagoon zum Baden.
Tag 4:
Heute fahren wir in das schöne Tal Thjórsárdalur, das zur dieser Jahreszeit mit warmen Herbstfarben geschmückt ist. Die Strecke führt entlang des mächtigen Gletscherflusses Thjórsá, dem längsten Fluss Islands zunächst zum Wasserfall Hjálparfoss, der von besonderen Lavaformationen umgeben ist. Wir fahren weiter zum Wasserfall Háifoss, dem zweithöchsten Wasserfall Islands, und in das kleine Tal Gjáin, eine verstecke Naturperle Gjáin mit vielen kleinen Wasserfällen. In diesem Gebiet ist auch der ausgegrabenen Wikingerhof Stöng, den wir besuchen.
Tag 5:
Wir unternehmen eine Tour zu der malerischen Südküste bis zum südlichsten Punkt Islands, dem an einem schwarzen Sandstrand gelegenen Ort Vík. Wir besuchen den berühmten Strand Reynisfjara, genießen den Blick auf die beeindruckende Küste bei der Klippe Dyrhólaey und sehen die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss (wo man hinter der Wasserkaskade gehen kan).
Tag 6: – Tag 8:
An diesen 3 Tagen findet das Hauptprogramm der Wollwoche mit Workshops, Ausstellungen, Stricktreffen im Thingborg Gemeindezentrum und Tag der offenen Tür in Uppspuni statt. In Thingborg ist das Strick-Café den ganzen Tag geöffnet.
Am Samstag Abend treffen wir uns zu einem Abschiedsessen.
Detaillierte Informationen über das Programm werden im Mai online sein!
9. Tag:
Vormittags findet ein Handwerksmarkt in Thingborg statt. Danach Abfahrt Richtung Keflavik Flughafen (für Abflug am späten Nachmittag oder abends) oder Fahrt nach Reykjavík. Abhängig von den Abflugzeiten können wir noch ein paar interessante Stopps einlegen.
Gerne sind wir bei der Buchung einer zusätzlichen Nacht behilflich.
KOMMENTAR ZUM PROGRAMM:
Generell muss davon ausgegangen werden dass die Vorträge und Workshops auf Englisch und / oder isländisch stattfinden, ist jeweils angegeben in der Kursbeschreibung.
Die Abendvorträge sollten nicht länger als 30 Minuten dauern.
Mit Vorbehalt fur Anderungen, z B bei unberechenbaren Wetterverhaltnissen oder wg Anderungen im Kursplan.